4. September 2019

4. September 2019

4. September 2019

3 E-Learning Übungen: So gelingt gemeinsam Online-Lernen

Trainingsmethoden

Trainer

Im E-Learning sind die Teilnehmer häufig auf sich allein gestellt. Wir stellen dir deshalb heute drei Übungen vor, bei denen die Teilnehmer gemeinsam online lernen. Inklusive konkreter Beispiele – sicher ist auch für dein Training oder Coaching eine passende Übung dabei!

Ja, kooperatives Online-Lernen funktioniert!

Spielst du mit dem Gedanken, dein Training oder Coaching als E-Learning anzubieten? Dann sei beruhigt: Auch der Austausch zwischen den Lernenden funktioniert online wunderbar!

Denn besonders im E-Learning, bei dem Teilnehmer grundsätzlich online sehr selbstorganisiert lernen, sind kooperative Übungen eine willkommene Abwechslung. Der Austausch mit anderen fördert das Transferdenken und festigt das Gelernte langfristig.

Deshalb stellen wir dir heute spezielle drei Online-Lern-Übungen für dein E-Learning oder Blended Learning vor, die du ganz einfach in deinen Online-Kurs einbauen kannst!

1. Übung: Die virtuelle Diskussion


gemeinsam-online-lernen-virtuelle-diskussion

So lange brauchst du fürs…

  • erstellen: 30 Minuten

  • teilnehmen: 10 Minuten

So funktioniert’s

Die virtuelle Diskussion eignet sich besonders bei Themen, bei denen die Teilnehmer vielleicht unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Um die Diskussion etwas anzuheizen, stelle eine etwas provokante Frage. Wichtig: Fasse die Fragestellung nicht zu eng, damit die Teilnehmer ausführlicher antworten und aufeinander eingehen können!

Tipp: Besser als eine reine Text-Fragestellung ist im Online-Lernen ein konkretes Beispiel, etwa ein Videoausschnitt oder ein Bild.

So sieht die Übung im Online-Kurs mit blink.it aus:


gemeinsam-online-lernen-uebung28

Kooperative Übung im Online-Lernen: Die virtuelle Diskussion. Dargestellt in der blink.it-Lernplattform.

Effekt

Die Teilnehmer sollen sich aktiv an der Diskussion beteiligen. Das fördert das Commitment bzw. die Bindung ans Online-Lernen. Mit einer guten Fragestellung und Motivation der Teilnehmer entbrennt hier eine ausführliche Diskussion.

Achtung: Du bist der Moderator – behalte die Diskussion im Blick und greife ein, falls es zu unsachlichen Äußerungen oder gar zu Beleidigungen kommen sollte! Kommt die Diskussion nicht richtig in Gang, kannst du sie mit eigenen Kommentaren anfachen.

2. Übung: Im Tandem fährt es sich besser


gemeinsam-online-lernen-tandem

So lange brauchst du fürs…

  • erstellen: 45 Minuten

  • teilnehmen: 45 Minuten

So funktioniert’s

Das “Tandem” ist ein gegenseitiges 1-zu-1-Coaching zwischen den Teilnehmern. Diese Übung funktioniert am besten im Blended Learning – wenn du also ergänzend zum E-Learning noch Präsenztermine hast. So können die Teilnehmer sich beispielsweise im Seminar zu zweit zusammenfinden und sich so organisieren. Das klappt natürlich auch komplett digital. Als Trainer bzw. Kursleiter hast du dabei die Aufgabe, regelmäßig Impulsfragen zu stellen und zusätzliche Unterstützung anzubieten.

Im Tandem können die Teilnehmer beispielsweise ihre Lernziele und Erfolge besprechen, einfache Verständnisfragen klären oder sich gegenseitig Tipps geben.

So sieht die Übung im Online-Kurs mit blink.it aus:


gemeinsam-online-lernen-uebung11

Kooperative Übung im Online-Lernen: Im Tandem fährt es sich besser. Dargestellt in der blink.it-Lernplattform.

Effekt

Bei dieser Übung wird wieder das selbstorganisierte Online-Lernen gefördert. Durch die Tandemarbeit entsteht dabei jedoch eine höhere Verpflichtung. Die Teilnehmer übernehmen beispielsweise immer abwechselnd die Rolle des Coaches und befragen ihren Tandempartner zum Lernfortschritt. Dieser Perspektivwechsel fördert zusätzlich neue Blickwinkel aufs Thema.

Achtung: Eine klare Handlungsaufforderung ist immer wichtig – und bei dieser Übung ganz besonders! Gib den Tandem-Paaren regelmäßig knappe und gut verständliche Aufgaben mit, die sie bis zu einem gewissen Zeitpunkt erledigten sollen.

3. Übung: Schlag mir mal eine Übung vor


gemeinsam-online-lernen-schlag-uebung-vor

So lange brauchst du fürs…

  • erstellen: 15 Minuten

  • teilnehmen: 30 Minuten

So funktioniert’s

Dreh den Spieß einfach mal komplett um! Bei dieser Übung soll sich der Teilnehmer komplett in dich als Trainer hineinversetzen: Was wäre zum aktuellen Thema eine spannende Übung? Wie könnten die Teilnehmer das Gelernte im Alltag sinnvoll anwenden?

Wichtig: Du musst hierfür nicht viel vorbereiten, doch auf den passenden Zeitpunkt kommt es an! Vor allem gegen Ende des Trainings kannst du mit dieser Übung deine Teilnehmer etwas aus der Komfortzone herausholen. Gleichzeitig kannst du damit den Lernfortschritt deiner Teilnehmer und das Verständnis für das jeweilige Thema prüfen.

So sieht die Übung im Online-Kurs mit blink.it aus:


gemeinsam-online-lernen-uebung30

Kooperative Übung im Online-Lernen: Schlag mir mal eine Übung vor. Dargestellt in der blink.it-Lernplattform.

Effekt

Sich in den Trainer hineinversetzen bedeutet ein gutes Stück Selbstreflektion: Wie weit bin ich als Teilnehmer bisher gekommen und wie könnte ich dafür sorgen, dass das Gelernte auch langfristig gefestigt wird? Mit “Schlag mir mal eine Übung vor” kannst du einzelne Teilnehmer erreichen, die vielleicht selbst pädagogische Fähigkeiten haben und gute Ideen einbringen.

Von der Theorie zur Praxis: Setze die besten Ideen dann auch in die Tat um! Beispielsweise kannst du die besten drei Ideen vorstellen und die Teilnehmer eine davon wählen lassen, die sie bis zum nächsten Treffen / bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen sollen.

Mit diesen drei Übungen aus unserem rocket pack erreichst du ein abwechslungsreiches und gleichzeitig effektives kooperatives Lernerlebnis für deine Teilnehmer im Online-Lernen. Probier es einfach aus!

Du möchtest als Firma oder Akademie E-Learnings anbieten? Lade dir kostenlos unseren Leitfaden "Erfolgreich E-Learnings mit blink.it ausrollen" herunter.

Probiere blink.it kostenlos.

Probiere blink.it kostenlos.