Bei der Suche nach einer passenden Online-Lernplattform oder einem LMS für Unternehmen stößt du auf viele verschiedene Tools. Damit du das Richtige für dein Unternehmen findest, haben wir einen Schnelltest entwickelt: Finde innerhalb von einer Minute heraus, ob blink.it die passende Lernplattform für dich ist!
Mach jetzt den LMS-Test: Ist blink.it die passende Lernplattform für dein Unternehmen?
Dein Unternehmen sucht eine Lernplattform für Online-Inhalte? Dann ist blink.it vielleicht das passende Tool für euch! Beantworte die folgenden Fragen und folge den Pfeilen, um den Selbsttest zu machen:

Deine blink.it-Lernplattform für Blended Learning
Blended Learning ist immer dann die perfekte Lösung, wenn das Ziel nachhaltiger Lerntransfer ist. Bonus: Der Einstieg mit Blended Learning ist besonders einfach, wenn die bestehenden Seminare zunächst unverändert bleiben. Starte beispielsweise mit einer Nachbereitung der Präsenz-Veranstaltungen: Über mehrere Wochen hinweg begleitet dein Trainer die Teilnehmenden mit kurzen Online-Impulsen, die das Gelernte in den Alltag übertragen und damit langfristig festigen.
Unser Tipp: Das Modell “begleitender Reiher”

Bei diesem Modell startet die Weiterbildung mit einer oder zwei Präsenz-Veranstaltungen. Dann folgt eine mehrwöchige Online-Phase und am Schluss steht ein kleiner Praxistest.
Übrigens: Der “begleitende Reiher” ist nur ein Modell von vielen! Weitere Blended Learning Modelle stellen wir dir hier vor: Die beliebtesten Modelle im Blended Learning.
Darum passt blink.it für dein Blended Learning
Rollensystem: Dieselbe Ansicht als Nutzer, Kurs-Ersteller und Admin
Funktioniert auf allen Geräten – perfekt für mobiles Lernen
Einfache Bedienung: Keine besonderen technischen Kenntnisse notwendig
Statistiken zum Lernfortschritt
Deine blink.it-Lernplattform für reine Online-Kurse
Manche Inhalte sind als reine Online-Kurse am besten geeignet: Vor allem das typische Compliance-Training, etwa zum Thema Datenschutz, lässt sich perfekt als Online-Kurs mit anschließendem Zertifikat erstellen.
Darum passt blink.it für dein E-Learning
Höchste Datensicherheit und Server in Deutschland
Wiederverwendbarkeit mit wenigen Klicks
Schnelle Anpassungen bei Änderungen jederzeit möglich
Einfach Prüfungen und Zertifikate erstellen
Deine blink.it-Lernplattform für Onboarding
Beginne schon früh, deine Mitarbeitenden mit Online-Methoden für dein Unternehmen zu begeistern! Mit der Methode Blended Onboarding förderst du Mitarbeitende von Tag 1 an, selbstständig zu lernen und mit bestehenden Kollegen in den Austausch zu treten.
Kurz und Knapp: Das ist Blended Onboarding
Ähnlich wie Blended Learning ist Blended Onboarding ein Mix aus klassischen Live-Methoden und Online-Inhalten. In den Live-Sessions wird der Mitarbeiter persönlich und praktisch eingearbeitet – alles Weitere verlagert ihr in den Online-Kurs. So sparen bestehende Mitarbeitende und Führungskräfte Zeit, während der neue Mitarbeitende von Anfang an eine Anlaufstelle für Fragen und wichtige Dokumente hat.
Darum passt blink.it für dein Blended Onboarding
Praktisch Lernen: Mitarbeitende werden zu Mitwirkenden am Online-Kurs
Austausch per Kommentarfunktion zwischen allen Nutzern und Admins
Erinnerungsfunktion: Automatisiert E-Mails zu neuen Inhalten verschicken
Individuelles Design: Neue Mitarbeitende früh mit dem Corporate Design vertraut machen
Jetzt habe ich dir die drei typischen Anwendungsfälle gezeigt, für die blink.it schon in zahlreichen Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird:
Blended Learning
E-Learning
Blended Onboarding
Für welchen Anwendungsfall du dich auch entscheidest – die blink.it-Lernplattform ist die optimale Online-Ergänzung für dein Unternehmen! Lerne deshalb jetzt blink.it selbst kennen – am besten mit einer kurzen Demonstration der Software.
Einer unserer E-Learning-Experten wird dir dann einen Link zu einem Kurs schicken. In einem kurzen Telefonat zeigt er dir anschließend, wie du selbst als Kurs-Erstellender erste Inhalte anlegst und beantwortet dir selbstverständlich auch alle Fragen.
Notiz aus der Redaktion: Dieser Artikel wurde ursprünglich im Januar 2022 veröffentlicht. Um den Inhalt möglichst aktuell und Informationen korrekt zu halten, wurde er von uns im Mai 2023 überarbeitet und neu veröffentlicht.