Success-Trainerin Claudia Grajek wollte von Trainern und Coaches wissen: Welche Kreativ-Tools verwendet ihr für interaktives Online-Lernen? Anschließend hat Claudia die Tools in blink.it getestet und in einem ihrer Success-Webinare ausführlich besprochen. Das Ergebnis: Vier Tools sind perfekt geeignet, um Trainings interaktiv im Online-Kurs einzubinden – damit Blended Learning auch komplett digital erfolgreich wird.
Hinweis: Dieser Artikel schließt direkt an folgenden Artikel an: 19 Kreativ-Tools für deine digitalen Lerninhalte – Dort findest du eine Liste an Tools, mit denen du beispielsweise Videos schneiden oder Bilder bearbeiten kannst. In DIESEM Artikel hier findest du hingegen Werkzeuge, die für ein interaktives Live-Training geeignet sind.
Whiteboard, Pinnwand, Umfrage: Digitale Tools für klassische Werkzeuge
Möchtest du Trainings und Coachings online anbieten, hast du vermutlich schon nach Ersatz-Werkzeugen für klassische Hilfsmittel wie Whiteboard oder Pinnwand gesucht. Wie bei vielen digitalen Tools ist die Auswahl gigantisch. Und neben deiner eigenen Nutzer-Erfahrung sind weitere Faktoren für die Auswahl wichtig:
Welche Tools sind DSGVO-konform, sodass deine Kunden ihren Einsatz überhaupt erlauben?
Mit welchen Tools kommen deine Teilnehmenden gut zurecht?
Und bei welchen Tools kannst du ihnen möglichst einfachen Zugang ermöglichen?
E-Learning Expertin Claudia Grajek hat sowohl als selbstständige Coach als auch als Success-Trainerin viel mit digitalen Tools für die Weiterbildung zu tun. In einem ihrer regelmäßigen Themenwebinaren hat Claudia gemeinsam mit anderen Trainern vier Tools herausgearbeitet, die sich gut in einen blink.it-Kurs einbetten lassen.
🚀 Kostenlose Themenwebinare für blink.it-Kunden 🚀

Mach’s allen einfach: Live-Inhalte einbetten im Online-Kurs
Der große Vorteil, wenn du interaktive Tools direkt im blink.it-Kurs einbetten kannst: Im Blended Learning kannst du deinen Teilnehmenden erst im Online-Kurs Fragen stellen und ihnen kleinere Aufgaben zur Vorbereitung geben. Für ein anschließendes Live-Online-Training kannst du ihnen dann ganz einfach ein digitales Whiteboard oder anderes Werkzeug zur Verfügung stellen – per Klick eingebunden im Online-Kurs.
Beispiel: Conceptboard in blink.it nutzen:
Ein weiteres Kriterium: Interaktives Arbeiten direkt im Online-Kurs
Manche digitalen Werkzeuge lassen sich nicht nur einbetten in deinen blink.it-Kurs – du kannst sogar direkt darin arbeiten bzw. deine Teilnehmenden arbeiten lassen! Das bedeutet, deine Teilnehmenden können alles direkt in einer Lernumgebung machen. Ein echter Pluspunkt, was den einfachen Zugang zu Lerntools angeht.
Beispiel: Mentimeter in blink.it nutzen:
Unsere Testsieger: 4 Tools für interaktives Lernen im Online-Kurs
Conceptboard, miro, padlet und Mentimeter: Das sind die vier Tools, die Trainer und Coaches in Claudia Grajeks Themenwebinar am besten gefallen haben. Wir haben diese gemeinsam mit Claudia geprüft hinsichtlich folgender 5 Kriterien:
Ursprungsland (ggf. wichtig hinsichtlich Datenschutz)
Tool-Typ
Einbetten in blink.it
Arbeiten in blink.it
Kosten / Preise
Hier das Ergebnis in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
| Tool-Typ | Einbetten in blink.it | Arbeiten in blink.it | Kosten |
Conceptboard 🇩🇪 | Digitales Whiteboard | +++ | + | Kostenlos, Pro-Version ab 5 Euro/Monat |
miro 🇺🇸 | Digitales Whiteboard | ++ | + | Kostenlos, Pro-Version ab 8 Dollar/Monat |
padlet 🇺🇸 | Digitale Pinnwand | ++ | +++ | Kostenlos, auch als App verfügbar |
Mentimeter 🇸🇪 | Umfrage-Tool | +++ | +++ | Kostenlose Testversion, Basic-Version ab 11,99 Euro/Monat |
Die 4 interaktiven Lern-Tools im Detail
Interaktives Whiteboard aus Deutschland: Conceptboard
Interaktive Präsentation
Gemeinsam mit den Teilnehmenden etwas entwickeln
Videoaufzeichnung zum Einbinden in den Kurs möglich
Vorteil: deutsche Server, wichtig für manche Kunden
Teilen per Link oder QR-Code
Pro-Tipp: Das Teilen per QR-Code eignet sich vor allem, wenn deine Teilnehmenden per Smartphone oder Tablet auf etwas zugreifen sollen. Meist ist das dann das zweite Gerät – während beispielsweise das Webinar am Computer stattfindet.

Screenshot: Interaktiv arbeiten und Lernen mit Conceptboard
Interaktives Whiteboard (USA): miro
ähnlich wie Conceptboard, aber aus den USA und mit mehr Optionen
Vorteil: komplettes Arbeiten in blink.it möglich
Screenshot: Interaktiv arbeiten und Lernen mit Conceptboard
Interaktive Pinnwand: Padlet
Eine Art digitale Pinnwand
Für Vorstellungsrunden, SWAT-Analysen, Abstimmungsphasen
Vorteil: Ebenfalls wunderbar direkt in blink.it zu nutzen
Screenshot: Interaktiv arbeiten und Lernen mit Padlet
Interaktives Abstimmungstool: Mentimeter
Live-Abstimmung, sehr einfach umzusetzen
wie Conceptboard Einbetten per Link oder QR-Code möglich
Screenshot: Interaktiv arbeiten und Lernen mit Mentimeter
Extra-Tipp als Live-Online-Tool für Blended Learning: Gathertown – Arbeiten im Metaverse
Neben den genannten Werkzeugen empfiehlt Claudia Grajek das Tool gather.town für Live-Online-Trainings: Damit kannst du eine virtuelle Umgebung erschaffen, in der sich deine Teilnehmer frei bewegen und austauschen können. Ein schönes Beispiel für Live-Online-Trainings mit gathertown findest du unter www.confidos-virtuell.de.
Mit Tools wie gathertown gelingt dir wirklich der digitale Rundumschlag: Lass deine Teilnehmenden "herumlaufen" und sich untereinander austauschen, sobald sie sich nähern. Fast wie im analogen Leben, flexibel vom eigenen Schreibtisch aus. Auch gathertown kannst du einfach in deinem blink.it-Kurs einbinden und so alle Maßnahmen an einem Ort bündeln.
Die Krönung: Schaffe ein digitales Zuhause im Online-Kurs
All die genannten Tools bindest du einfach in deinen blink.it-Kurs ein: Der Kurs ist sozusagen das digitale Zuhause deiner Lernenden. Hier finden sie alle Informationen rund um dein Training oder Coaching, können Quizfragen beantworten, Videos ansehen oder PDFs herunterladen. Und wenn die Selbstlernphase beendet ist, finden sie dort eben auch Zugang zu Live-Online-Werkzeugen. So bündelst du all deine digitalen Lernangebote an einem Ort und erleichterst allen Teilnehmenden den Zugang.